(Letzte Aktualisierung 16/01/2023 8:18)
16. Februar, 19:30 | Nicolaische Buchhandlung |
Rheinstr. 65, 12159 Berlin | |
18. Februar, 12:00 | Hotel Wedina |
Gurlittstr. 23, 20099 Hamburg | |
(Hamburger Lesefrühstück, Anmeldung lit@lit-hamburg.de) | |
5. März, 15:00 | Deutsches Theatermuseum |
Galeriestr. 4a (Hofgartenarkaden), 80539 München | |
8. März, 19:00 | Garvehaus |
Kirchstraße 9, 30982 Pattensen-Jeinsen | |
13. März, 19:00 | Augustinum Braunschweig |
Am Hohen Tore 4A, 38118 Braunschweig | |
17. März, 18:30 | Augustinum Überlingen |
Mühlbachstraße 2, 88662 Überlingen | |
4. Juli, 19:00 | Augustinum München-Nord |
Weitlstr. 66, 80935 München |
Zum Buch
Gunna Wendt Computermacht und Vernunft Limbus 2022. 88 Seiten Gebunden mit Lesebändchen ISBN 978-3-99039-232-4 EURO 12,- [A]/[D]
Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: ein großer Denker der Gegenwart, der sich nicht in die Schublade »Computerwissenschaftler« einsperren ließ, sondern unermüdlich gegen Klassifizierungen dieser Art angekämpft und die allgemeine Denkfaulheit angeprangert hat. Immer wieder hat er auf den Zusammenhang von Spitzenforschung und Militär hingewiesen, der gern verschwiegen wird. Wo sich die meisten Wissenschaftler arrangierten aus Rücksicht auf ihre Karriere, hat er Stellung bezogen. Das war seiner eigenen Lebensgeschichte als jüdischer Emigrant aus Nazideutschland geschuldet. Er tat es auf seine Weise: unangepasst, fantasievoll, mutig, humorvoll und - trotz aller Kompromisslosigkeit in der Kritik - optimistisch und ermutigend.
|
|